Jahreswechsel in der Zeiterfassung

zeiterfassung armbanduhr gecosoft

Worauf kommt es beim Jahreswechsel in der Zeiterfassung wirklich an? Alle Vorgänge zum Jahreswechsel werden vom Zeiterfassungsprogramm automatisiert durchführt. Nutzer von Zeiterfassungssystemen müssen sich vergewissern, dass das Programm entsprechend ausgelegt und eingerichtet ist. Besonderes Augenmerk erfordert der Jahreskalender bzgl. variable Feiertage, die Behandlung von Arbeitszeitmodellen mit Jahres-Durchrechnungszeitraum sowie die Berechnung von Rückstellungen für nicht konsumierte […]

Die Zukunft der Zeiterfassung

zeiterfassung gecotime von gecosoft auf Tablet und App

Ein Grund für den Einsatz einer Zeiterfassung sind die laufenden Änderungen der gesetzlichen Vorgaben. Das Thema Arbeitszeit ist in Österreich aktueller denn je. Die vielen Diskussionen rund um das Arbeitszeitgesetz beleben auch die Frage nach der Erfassung der Arbeitszeiten. Das Arbeitsinspektorat wird nicht nur im Verdachtsfall einer Arbeitszeit Überschreitung Nachweise über geleistete Arbeitszeiten verlangen. Und […]

Zeiterfassung: Anwesenheitszeit vs. Leistungserfassung

gecosoft Zutrittskontrolle

Der Einsatz eines Systems für Zeiterfassung alleine misst die Arbeitsleistung eines Mitarbeiters nicht. Häufig wird in Dienstvereinbarungen ein messbares Leistungsziel vereinbart.   „Sie werden hier nicht fürs Herumsitzen bezahlt!“ Auf Basis dieses Zitats wehren sich einige Arbeitgeber gegen die Einführung eines elektronischen Zeiterfassungssystem. Bei Mitarbeiter mit All-In Verträgen ist das Argument, dass Überstunden ohnehin inkludiert […]

Zutrittskontrolle Zutrittsysteme

zeiterfassung terminal gecosoft gecotime

Zutrittskontrolle mit GeCOSOFT – die smarten System-Lösungen von GeCOSOFT machen nicht nur Zeiterfassung besonders effizient und einfach. Mit uns wird auch die Herausforderung der Zutrittskontrolle für Unternehmen zum Kinderspiel! Zutrittsüberwachung im Unternehmen Wussten Sie… ? Laut einer Studie von Corporate Trust stellen Einbrüche, Diebstähle und Überfälle ein großes und in seiner Dimension stark unterschätztes Gefahrenpotenzial […]

Buchen auf Kostenstellen in der Zeiterfassung

gecosoft Zutrittskontrolle

Um die Arbeitszeiten von Mitarbeitern bestimmten Kostenstellen zuzuordnen, müssen diese in der Zeiterfassung korrekt erfasst werden. Was ist eine Kostenstelle? Die Kostenstelle ist ein „Ort der Kostenentstehung“ im Unternehmen, d.h. die Stelle, an der die Kosten für einen Geschäftsfall entstanden sind. Als Beispiele für Kostenstellen können die Produktion, die Verwaltung oder das Marketing gelten. Eine […]

Der Fenstertag in der Zeiterfassung

Urlaub

Was ist ein Fenstertag? Das Arbeitsrecht in Österreich sieht einige Möglichkeiten zur Behandlung arbeitsfreier „Fenstertage“ vor. Eine Zeiterfassung muss diese Anforderungen richtig integrieren. Ist der Dienstag nach einem Wochenende ein Feiertag oder der Donnerstag vor dem Wochenende ein Feiertag so ist der Montag bzw. Freitag ein sogenannter „Fenstertag“. Fenstertage werden auch Brücken-Tage oder Zwickel-Tage genannt. […]

Zeiterfassung & Betriebsrat

Muss die Belegschaft der Arbeitszeiterfassung zustimmen? Eine klassische Arbeitszeit-Aufzeichnung durch mechanische Geräte oder Listen erfordert keine explizite Zustimmung von Betriebsrat oder Belegschaftsvertretung. Bei Einführung einer elektronischen Zeiterfassung im Unternehmen sollte allerdings immer das Personal eingebunden werden. Werden Fingerprints oder Gesichtserkennung genutzt und/oder die Zeitdaten mit anderen Personaldaten verknüpft, ist die Zustimmung der Belegschaftsvertretung in jedem […]

Beginn und Ende der Arbeitszeit in der Zeiterfassung

Zeiterfassung RFID

Erst, wenn man das Thema „Beginn“ und „Ende“ der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der österreichischen arbeitsrechtlichen Vorgaben genauer betrachtet, erkennt man die Bedeutung einer digitalen Zeiterfassung in diesem Zusammenhang. Das österreichische Arbeitsrecht definiert im Rahmen der jeweiligen Gesetze (vor allem im Arbeitszeitgesetz = AZG) und eingehender Judikatur die Arbeitszeit als jene Zeit „…in der Arbeitnehmer dem […]

Zeiterfassung in Stunden/Minuten vs. Industrieminuten

zeit uhr

Da wir den Umgang mit Dezimalzahlen gewohnt sind, fällt es uns schwer mit Zeitendaten zu rechnen. Die Industrieminute ist die Lösung. Seit Beginn der Erfassung und Aufzeichnung von Arbeitszeiten in Betrieben und Fabriken Ende des 19. Jahrhunderts gibt es eine Diskussion darüber, mit welchem Zahlenformat die Berechnung von Arbeitszeiten, Pausen, Abwesenheiten und ähnlichen Werten aus […]

Zeiterfassung für Dienstnehmer mit All-In Verträgen

vertrag arbeitsvertrag all-in

All-in Vertrag in Verbindung mit Zeiterfassung Nur wenn ein All-in Vertrag in Verbindung mit Zeiterfassung realisiert wird, können allfällige Diskussionen über Sinn und Nutzen solcher Vereinbarungen objektiv geführt werden. In einem All-in Vertrag sind alle Mehrstunden und Überstunden aber auch Reisezeiten, die ein Mitarbeiter erbringt, abgegolten. Das betrifft auch Arbeitsleitung an Wochenenden und an Feiertagen. […]