Ruhezeiten in der Zeiterfassung: Was gilt in Österreich?

In der modernen Arbeitswelt spielt die Zeiterfassung eine entscheidende Rolle, um Arbeitszeiten transparent zu dokumentieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Ein besonders wichtiger Aspekt dabei sind die Ruhezeiten, die Arbeitnehmern zwischen ihren Arbeitsphasen zustehen. In Österreich gibt es klare gesetzliche Regelungen, die sicherstellen, dass Arbeitnehmer ausreichend Erholungsphasen haben. Ruhezeiten dienen dazu, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der […]

Altersteilzeit in Verbindung mit Zeiterfassung

Sowohl für staatliche Förderstellen, als auch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird Altersteilzeit in Verbindung mit Zeiterfassung eine Voraussetzung sein. Für die Altersteilzeit gellten ganz bestimmte Arbeitszeitregeln. Die stark steigende Zahl von Personen und Unternehmen, die dieses Förderpaket in Anspruch nehmen veranlassen uns dieses Thema in Bezug auf Zeiterfassung zu beleuchten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die […]

Was bedeutet Gleitzeitperiode und Durchrechnungszeitraum in der Zeiterfassung

sanduhr

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Durchrechnungszeitraum und Gleitzeitperiode in der Zeiterfassung oft verwechselt. Unabhängig von der Begriffswahl muss eine Zeiterfassung aber sehr wohl exakt zwischen diesen Zeiträumen differenzieren können. Immer wieder fallen im Zusammenhang mit flexibler Arbeitszeit immer wieder die Begriffe der sogenannten Durchrechnungszeitraum und der Gleitzeitperiode. Wir wollen KEINE arbeitsrechtlichen Kommentare abgeben, aber wir stellen […]