Um der Lohnverrechnung Zeiterfassungsdaten zur Verfügung zu stellen, muss das Zeiterfassungsprogramm eine digitale Schnittstelle bieten.
Zeiterfassung im Unternehmen
Bei der Suche nach einer leistungsfähigen Zeiterfassungssoftware, stellen kleine und große Unternehmen hohe Ansprüche an die Kompatibilität mit vorhandenen Systemen. Eine Zeiterfassung mit digitaler Schnittstelle ermöglicht dem Lohnprogramm, wichtige Informationen direkt einzulesen. Somit sind keine manuellen Eingaben notwendig.
Welche Daten übergibt die Zeiterfassung an das Lohnprogramm?
Zusätzlich zu den Stammdaten der Mitarbeiter braucht eine Lohn- und Gehaltsabrechnung für die laufende Berechnung der Nettolöhne weitere Daten. Neben den variablen Geldwerten (Provisionen, Prämien, Sonderzahlungen, etc.) wird eine Reihe von weiteren variablen Informationen benötigt:
• Tatsächliche Normalarbeitszeit
• Mehrstunden (z.B. bei Teilzeitbeschäftigten)
• Überstunden (50%, 100%, steuerfrei, steuerpflichtig, andere)
• Abwesenheiten wie Urlaub und Krankenstand
• Variable Zulagen
• Zeitabhängige Zulagen (Schicht, Schwerarbeit, Gefahren, etc.)
Arbeitszeiten von Mitarbeitern erfassen
Zeitdaten von Mitarbeitern sind ein wichtiger Bestandteil für eine ordnungsgemäße Lohn- und Gehaltsabrechnung. Aktuelle Berechnungen im Lohnprogramm können „auf Knopfdruck“ durchgeführt werden. Das ist z.B. bei Beendigung eines Dienstverhältnisses notwendig.
Auch für die Erstellung des Jahresabschlusses und für Unternehmen mit periodischem Berichtswesen können Abgrenzungen für nicht konsumierte Urlaube, offene Überstundenansprüche und andere variable Entlohnungskomponenten jederzeit ermittelt werden.
Elektronische Zeiterfassungssysteme
Wann werden die Daten für die Lohnverrechnung übermittelt?
Den Zeitpunkt der Übergabe an die Lohnverrechnung entscheidet die/der Zeitbeauftragte. Damit ist sichergestellt, dass alle notwendigen Korrekturen oder Komplettierungen zuvor erledigt werden konnten.
Nach der Datenübermittlung sind alle relevanten Daten zu Lohn- und Gehaltsabrechnung vorhanden. Eine manuelle, doppelte Erfassung entfällt.
Zeiterfassung Mitarbeiter
Die Arbeitszeiten von Mitarbeitern genau zu erfassen zählt zu den Pflichten jedes österreichischen Unternehmens. Wenn diese Daten über ein modernes EDV-gestütztes Zeiterfassungssystem erfasst und ausgewertet werden, ist eine Übermittlung für die Lohn- u. Gehaltsabrechnung über eine digitale Schnittstelle jederzeit möglich.
Zeiterfassung für Lohnverrechnung
Die GeCOTIME Software für Zeiterfassung ist eine gleichzeitig einfache, flexible und nachhaltige Lösung!
Wir verbinden moderne Online-Systeme mit traditionellem Service. Bei GeCOSOFT wird KUNDENBETREUUNG und ERREICHBARKEIT auch im Online-Zeitalter großgeschrieben.
Kontaktieren Sie uns noch heute. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!