Personalzeiterfassung - Schnittstellen

Austausch von Daten - einfacher als je zuvor!


GeCOTime ist eine Software, die auch über standardisierte und frei konfigurierbare Schnittstellen mit anderen Systemen kommunizieren und in diese integriert werden kann.

Import & Export

Datenerfassung auf höchstem Niveau
GeCOTime ist nicht nur eine professionelle Software zur Zeiterfassung. Standardisierte und frei konfigurierbare Schnittstellen ermöglichen die Kommunikation & Integration mit anderen Systemen. Standardisiert heißt, dass Daten, wie Arbeitszeiten, Lohndaten, Personalstamm uvm. aus einem externen System in bestimmte Felder der Datenbank eines der GeCOTime Module importiert, oder bestimmte Daten aus einem der GeCOTime Module an ein externes System übergeben werden. Standardschnittstellen gibt es für:

Personalstamm Import

Mit dem Modul Personalstamm-Import werden Personaldaten zwischen Ihrem übergeordneten Personalprogramm und GeCOTime automatisch und zyklisch abgeglichen. Das betrifft nicht nur die Zeiterfassung, sondern alle Anwendungsmodule von GeCOTime. Der Austausch der Daten erfolgt zum Beispiel über eine CSV oder Text-Datei. So können die Personalstammdaten Ihres Unternehmens in nur einem System gepflegt und immer am gleichen Stand gehalten werden. Die Quelle der zu importierenden Daten können Lohn- und Gehaltsabrechnungssysteme, andere HR-Programme oder manuell geführte Excel Dateien sein.

Personal
lohn1

Lohnschnittstelle

Hinterlegen Sie Lohnarten in GeCOTime Zeiterfassung und übergeben Sie diese anschließend in Ihr Lohnprogramm.

 

Lohndaten Export

In der webbasierten Zeiterfassung mit GeCOTime können über frei definierbare Lohnmodelle Werte zur Übergabe an das Lohn- und Gehaltsabrechnungsprogramm ermittelt werden. Ebenso werden Kontostände der für das Lohnprogramm erforderlichen Abwesenheitsarten (Urlaub, Krankenstand, Pflegeurlaub, etc.) aufbereitet. GeCOTime Zeiterfassung ordnet die gesammelten Zeitbuchungen sowie Kontostände und Kappwerte Ihren Lohnarten zu. Die in GeCOTime befüllten Lohnarten werden nach Freigabe periodenweise Ihrem Lohnprogramm übergeben. Damit sind u.a. Urlaubsstände und Arbeitszeitdaten im Lohnprogramm immer korrekt. Arbeitszeitabhängige variable Entgelte, wie z.B. Mehr- und Überstunden können vom Lohnprogramm auf Basis der Daten der Zeiterfassung berechnet werden. So ist die Zeiterfassung übersichtlich, klar und strukturiert.

Webbasierte Zeiterfassung auf höchstem Niveau: Erfahrung zahlt sich aus!

Folgende Lohnschnittstellen befinden sich bereits mit GeCOTime Lohn im Einsatz – nicht aufgelistete Lohnschnittstellen werden gerne auf Anfrage integriert:

  • ADI
  • ADP
  • AKDB
  • BDS
  • BMD
  • Büro+
  • Comet
  • CSB
  • DataAustria
  • DATEV
  • DPW
  • DVO
  • EBS
  • EDV-Habel
  • Exact-ProLohn
  • HansaLogic
  • I-BIMSA
  • IBM
  • KHKClassic
  • KHKOfficeLexware L&G
  • LGA
  • LGV+
  • LK2000
  • LK90
  • LOGA400
  • LOGA600
  • LV060
  • LX90
  • MegaL
  • MegaLohn
  • Mesonic
  • NGB
  • P&I – LOGA
  • PABIS
  • Paisy
  • RZL
  • SAP
  • SBSLohn
  • SoftResearch
  • Sparkasse
  • STANDARD
  • TAYLORIX
  • TopLohn
  • Varial
  • Varial2
  • VRZ
  • WinLohn
Lohn tarifgehalt
sst_sap

SAP Zeiterfassung & eine vielzahl an SAP Schnittstellen

  • GeCOTime SAP-HR (KK1, HR-PDC)
    In Verbindung mit SAP wird GeCOTime oft als reines Erfassungs-Modul für SAP-HR Zeitwirtschaft (webbasierte Zeiterfassung) genutzt. Mit dem SAP-HR Modul werden Daten der Zeiterfassungs-Terminals plausibilisiert und korrekt an das SAP Zeitabrechnungsmodul übergeben und aus SAP generierte Zeit- oder Kontosalden werden an den Terminals angezeigt. Da GeCOTime fast alle Terminalhersteller (Kaba, Gantner, PCS, Datafox u.v.m.) unterstützt können mit der GeCOTime SAP-HR Schnittstelle unterschiedliche Zeiterfassungsgeräte auch im Mischbetrieb genutzt werden. Ebenso kann mit der GeCOTime-APP die Handy-Zeiterfassung in Verbindung mit SAP eingesetzt werden.

    Mit der GeCOTime SAP-HR Schnittstelle ist auch die Nutzung von GeCOTime-Zutritt als Subsystem zu SAP möglich, ohne Redundanzen in der Stammdatenpflege zu generieren. In GeCOTime Zutritt definierte Zutrittsberechtigungen (Wer hat wann in welchen Bereich Zugang) können über den SAP-HR Stammsatz Personen zugeordnet und entzogen werden.

    Natürlich kann die GeCOTime Zeiterfassung auch als Subsystem zu SAP eingesetzt werden und über die Nutzung anderer Standard Schnittstellen (Personalimport, – export, Lohnschnittstelle,…) in die SAP-HR Landschaft integriert werden.

  • GeCOTime SAP-PP
  • GeCOTime SAP-PM
  • GeCOTime SAP-PS

Mit den GeCOTime SAP Schnittstellen -PP, -PM, -PS kann GeCOTime sowohl als Rückmeldesystem als auch – in Verbindung mit dem GeCOTime Modul BDE/Auftragszeiterfassung –  als BDE-Subsystem verwendet werden. Auch hier kommt SAP Anwendern zugute, dass GeCOTime eine Hardware unabhängige Software ist und somit Erfassungsterminals unterschiedlichster Hersteller für SAP eingesetzt werden können. SAP-Zeiterfassung war nie leichter!

Zertifizierte Funktionen

  • Übernahme der in SAP gepflegten Stammdaten
  • Übertragung der erfassten Daten an SAP
  • Übernahme der in SAP errechneten Salden
  • Anzeige der übernommenen Infofelder an den Zeiterfassungsgeräten
  • Verprobung aller Eingaben Online

Umfassende Möglichkeiten

GeCOTime verfügt über die Möglichkeit Auswertungen, wie die Listen aller an- und abwesenden Mitarbeitern, sowie den Abwesenheitsstand (Krankheit, Urlaub, etc.) auch ohne Online-Verbindung bereit zu stellen. Die Übernahme aller SAP gepflegten Daten in sämtlichen GeCOTime Modulen wie zum Beispiel Zeiterfassung und Zutrittskontrolle kann integriert werden.

GeCOTime übernimmt Änderungen in den Stammdaten und stellt die Informationen zum Abruf an den Erfassungsgeräten bereit. Alle Vorgänge werden von Gecotime SAP protokolliert und können zu einem späteren Zeitpunkt ausgewertet werden.

Flexi (Individual-Schnittstellen)

Individuelle Lösungen – Zeiterfassung, Lohn- und Personaldaten.

Mit den GeCOTime FLEXI-Import und GeCOTime FLEXI-Export Schnittstellen werden Daten aus verschiedenen Softwaresystemen übernommen und/oder Daten von GeCOTime an diese übermittelt. Die Individuelle Anpassung garantiert höchstmögliche Flexibilität und eine vollkommene Integration von GeCOTime (webbasierte Zeiterfassung, Erfassen von Mitarbeitern, Projektdaten. Lohndaten uvm.) in Ihr Unternehmen. Egal, ob es sich um kaufmännische Software, wie ein Buchhaltungs- Kostenrechnungs- oder Warenwirtschaftssystem, oder um eines Ihrer selbst entwickelten Systeme handelt GeCOTime erlaubt immer eine Integration.

gecotime sst_import_personalstamm
Schnittstelle PPS Imp

Produktionsplanungssystem Import (PPS-Import)

Die in Ihrem Produktionsplanungssystem generierten Daten, werden mit dem Modul GeCOTime PPS-Import in GeCOTime Auftragszeiterfassung (BDE) übernommen. Dazu gehören u.a. aktuelle Auftrags- oder Projektnummern und -Bezeichnungen, Vorgänge, Tätigkeiten, Plan- oder Sollmengen und -Zeiten, etc. Das garantiert z.B., dass in GeCOTime nur gültige und aktuelle Aufträge von den jeweils berechtigten Personen gebucht werden können. Die Daten können zyklisch und automatisch oder auf Knopfdruck importiert werden, z.B. aus einer Text-, Excel oder .csv Datei.

Produktionsplanungssystem Export (PPS-Export)

Die in GeCOTime-BDE erfassten und berechneten Daten wie Auftragszeiten der Mitarbeiter, Tätigkeiten/Arbeitsschritte, Materialdaten, und weitere für Ihren Betriebsprozess notwendige Informationen werden mit dem Modul GeCOTime PPS-Export an Ihr Produktionsplanungssystem übergeben. Die Daten können zyklisch und automatisch oder auf Knopfdruck importiert werden. GeCOTime Auftragszeiterfassung kann somit für Kalkulationen der Auftragsabrechnung, Kostenrechnung oder als Rückmeldesystem für den Auftragsfortschritt eingesetzt werden.

Schnittstelle PPS Exp